70 Jahre Genfer Konventionen : Entwicklung und aktuelle Herausforderungen des humanitären Völkerrechts
Author zone:
Rainer Hofmann und Moritz Malkmus
In:
70 Jahre Genfer Konventionen : Stand und Perspektiven des humanitären Völkerrechts
Editor:
Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, 2021
Physical description:
p. 15-43
Languages:
German
Abstract:
Die Genfer Abkommen von 1949 bilden sein nunmehr 70 Jahren die universelle Grundlage des Schutzes der Opfer bewaffneter Konflikte und stellen gemeinsam mit ihren Zusatzprotokollen von 1977 und 2005 den Kern des humanitären Völkervertragsrechts dar. Das anlässlich dieses siebzigsten Jahrestages an der Goethe-Universität Frankfurt (Main) veranstaltete Symposium tagt zu einer Zeit, in der im Jemen ein Bürgerkrieg mit internationaler Beteiligung nach Angaben der Vereinten Nationen zur weltweit größten humanitären Krise geführt hat, die Zivilbevölkerung in Syrien unverändert unter dem andauern bewaffneten Konflikt leidet und sich auch die Lage in der Sahel- und Tschadseeregion angesichts immer wieder aufflammender Spannungen nicht zu bessern scheint - die Aufzählung liesse sich fortführen. Eine Blick auf diese (und andere) Konfliktregionen lässt bereits erahnen, vor welchen Herausforderungen das humanitäre Völkerrecht gegenwärtig steht, nicht zuletzt haben sich die Realitäten bewaffneter Konflikte seit Abschluss der Genfer Konventionen in vieler Hinsicht grundlegend verändert. Insofern bietet das Jubiläum sowohl Anlass als auch den Rahmen für einige kritische Reflexionen zum Stand des humanitären Völkerrechts sowie für Ausblicke auf dessen (mögliche) Entwicklung.
By entering this website, you consent to the use of technologies, such as cookies and analytics, to customise content, advertising and provide social media features. This will be used to analyse traffic to the website, allowing us to understand visitor preferences and improving our services. Learn more