Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte : die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts / Nora Matthiesen
Kriege töten Menschen, verletzen sie, berauben sie ihrer Lebensgrundlage. Häufig missachten Konfliktparteien die Regeln des humanitären Völkerrechts, die Individuen gerade hiervor schützen sollen. Es stellt sich dann die Frage, ob die Opfer einen eigenen Wiedergutmachungsanspruch haben, den sie selbst prozessual durchsetzen können. Die Autorin gibt unter Einbeziehung der zunehmenden Individualisierung des Völkerrechts Antworten. Zur Überwindung eines Durchsetzungsdefizits im Völkerrecht schlägt sie die Errichtung eines internationalen Gerichtshofs für Menschenrechte und humanitäre Rechte vor.
By entering this website, you consent to the use of technologies, such as cookies and analytics, to customise content, advertising and provide social media features. This will be used to analyse traffic to the website, allowing us to understand visitor preferences and improving our services. Learn more